Shiatsu als Methode
Shiatsu ist eine ganzheitliche japanische Therapieform, die ausgleichend auf Körper, Seele und Geist wirkt. Sie basiert auf den aus der Traditionellen Chinesischen Medizin bekannten Meridianen, den Leitbahnen, in denen die Lebensenergie (Qi) fliesst.
Der für Shiatsu charakteristisch sanfte und angemessene Druck hilft, sich zu entspannen, Blockaden zu lösen und die Selbstregulierungskräfte zu stärken.
Durch die therapeutische Arbeit wird ein Prozess begleitet, wodurch die Selbstwahrnehmung verfeinert und neue gesundheitsfördernde Sicht- und Handlungsweisen eröffnet werden.
Behandlung
Eine Shiatsu-Behandlung ist eine entspannende und gleichzeitig belebende Erfahrung. Mit leichten Druck-, Dehnungs- und Rotationsbewegungen wird die Lebensenergie (Qi) angeregt und in ihr natürliches Gleichgewicht gebracht.
Indikationen bei denen sich eine Shiatsu-Therapie bewährt hat:
Körperliche Beschwerden
- Kopfschmerzen und Migräne
- Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen
- Magen-, Darm- und Verdauungsprobleme
- Kurzatmigkeit, Asthma
- Menstruationsbeschwerden
- Beschwerden ohne medizinische Ursache
Seelische Belastungen
- Burnout, Depression, Trauma
- Nervosität, Schlafstörungen, Angstzustände
- Erschöpfung und chronische Müdigkeit
- Gedankenkreisen, Konzentrationsschwierigkeiten
- Lebens- und Sinnkrisen
Geburtsthemen
- Unterstützung bei unerfülltem Kinderwunsch
- Begleitung während der Schwangerschaft
- Begleitung nach der Geburt
Bequeme lange Hose und bequemes Oberteil mitbringen
Therapeut: Severin Camenisch